Green trees and street

Lead in Green.

Unser ESG-Engagement

Mit unserer ESG-Strategie verankern wir ESG in der DNA unseres Unternehmens und arbeiten konsequent an der Einlösung unseres Purpose:
To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility.

Umwelt

Umwelt

Mit LEAD IN GREEN haben wir uns verpflichtet, eine Vorreiterrolle bei der Unterstützung unserer Kunden beim Umstieg auf alternative Energien einzunehmen. In 2020 haben wir uns dafür zwei klare Ziele gesetzt: Bis 2023 wollen wir unser eigenes Unternehmen klimapositiv machen und
- noch wichtiger - bis 2030 unseren Kunden dabei helfen, die CO₂-Intensität ihrer Flotten um 30 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Digital

Soziales

Wir fühlen uns der Gesellschaft und unserer Belegschaft verpflichtet. Ein "Great Place to Work" zu sein, steht im Mittelpunkt unseres sozialen Engagements. Wir fördern Vielfalt, Integration und Talent-Management und kümmern uns um die Gemeinschaften, in denen wir als Unternehmen tätig sind. Unser Engagement als Arbeitgeber wurde bereits mehrfach mit dem Great Place to Work®-Zertifikat und der Auszeichnung "Top Employer" gewürdigt. Unsere Unternehmenskultur wird von den Prinzipien Teamgeist, Respekt, Vielfalt und Familienfreundlichkeit bestimmt.

Governance

Governance

Bei DKV Mobility streben wir danach, in einem Umfeld des Vertrauens, der Transparenz und der Verantwortung im Interesse aller Beteiligten zu handeln. Wir verfügen über ein systematisches Risiko-, Informationssicherheits- und Datenschutzmanagement, das wir mit dem Ziel entwickelt haben, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Auf der Beschaffungsseite wollen wir die Position der DKV Mobility Gruppe als "Customer of Choice" beibehalten und ausschließlich mit Lieferanten zusammenarbeiten, die unsere rechtlichen und ethischen Anforderungen erfüllen.

DKV Mobility & Nachhaltigkeit

Finden Sie hier interessante Downloads, wichtige Richtlinien und Zertifikate

Mehr erfahren

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Der Verkehrs- und Mobilitätssektor transformiert sich von konventionellen Kraftstoffen immer mehr hin zu einer Vielzahl von alternativen Energiequellen. Herkömmliche Tankstellen wandeln sich verstärkt zu Multi-Energy-Tankstellen und immer mehr Unternehmen stellen ihre Flotten vom traditionellen Verbrennungsmotor auf eine gemischte, hybride Flotte von Antriebstechnologien um. Es ist unsere Kernaufgabe, unsere Kunden bei dieser Transformation zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ihre betrieblichen Anforderungen mit den Vorgaben einer CO₂-armen Energieversorgung in Einklang zu bringen. Wir sind dafür verantwortlich, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den Übergang so effizient und erfolgreich wie möglich gestalten.

E-Mobilität

Elektrofahrzeuge sind entscheidend für die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs und die Erreichung der Klimaziele. Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, den Übergang ihrer Flotten zu emissionsfreien Fahrzeugen zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, den Zugang zu einem der größten E-Roaming-Netzwerke Europas für das Aufladen von Elektrofahrzeugen an öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen zu ermöglichen und unseren Kunden das bestmögliche Ladeerlebnis zu bieten - unabhängig davon, wo sie am liebsten Laden: am Arbeitsplatz, zu Hause oder auf der Straße.

Erfahren Sie mehr über E-Mobilität

Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe wie Erdgas, Biomethan oder Wasserstoff sind ein weiterer, wichtiger Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im Verkehrssektor. Unser Ziel ist es, mit dem größten unabhängigen Tankstellennetz für alternative Kraftstoffe in Europa eine Vorreiterrolle bei der Nutzung alternativer Energiequellen im Straßenverkehr einzunehmen.

Erfahren Sie mehr über alternative Kraftstoffe.

digital services

Unser Ziel ist es, Fahrer, Disponenten und Flottenmanager in die Lage zu versetzen, ihre Unternehmensflotten effizient zu verwalten und nachhaltig zu betreiben. Dafür bieten wir digitale Produkte und Services, die Transparenz in Echtzeit schaffen und beispielsweise Routenführungen optimieren können. Dadurch werden neben Kosten auch Emissionen nachhaltig eingespart.

Erfahren Sie mehr über DKV LIVE

EETS Mautbox

Es ist unser klares Ziel, unseren Kunden die bequemste Mautlösung für alle Fahrzeugtypen in ganz Europa anzubieten. Unsere Mautboxen ermöglichen es den Autofahrern, ihre Fahrt ohne Unterbrechung fortzusetzen, was den Verkehrsfluss entlastet, Staus reduziert und damit letztlich auch klimaschädliche Emissionen vermeidet. Mit unserer Mautbox "DKV Box Europe" bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit an, mit nur einer Mautbox die Maut in zahlreichen Ländern Europas zu begleichen.

Erfahren Sie mehr über Maut.

DKV Card Climate

Es ist eine unserer Prioritäten und unsere Verantwortung, CO₂-Emissionen wo möglich zu vermeiden und zu reduzieren. Für die überwiegende Mehrheit unserer Kund:innen ist es jedoch noch nicht möglich, ihre Geschäfte mit Flotten ohne Verbrennungsmotoren effektiv auszuführen. In diesem Fall ist die freiwillige Unterstützung von Klimaschutzprojekten eine Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit unserer DKV Card CLIMATE geben wir unseren Kund:innen Zugang zu qualitativ hochwertigen und preisattraktiven Klimaschutzprojekten. Die „SDG Impact Reports“ von myclimate, in denen die Projektfortschritte jährlich dokumentiert werden, können hier abgerufen werden.

Erfahren Sie mehr über DKV Card Climate

DKV Card NGO

Erfolgreiches Unternehmertum und gesellschaftspolitische Verantwortung sind untrennbar miteinander verbunden. Soziales Engagement gehört seit jeher zum Selbstverständnis von DKV Mobility. Auch deshalb haben wir uns den Richtlinien des UN Global Compact verpflichtet.

Vereine, gemeinnützige GmbHs, soziale Initiativen, sie alle bilden die Säulen unserer Solidargemeinschaft, die wir verantwortungsvoll unterstützen wollen - mit unseren Produkten, mit finanziellen Mitteln, aber auch mit helfenden Händen aus der eigenen Organisation, die tatkräftig mit anpacken.

Für Non-Profit-Organisationen in Deutschland bieten wir beispielsweise die DKV Card NGO an, ein subventioniertes Tankkartenprodukt:
• unentgeltlich
• tanken und Klimaschutzprojekte unterstützen – wir zahlen den Klimaschutzbeitrag
• eine Karte für alle Services

Grundsätzlich sind dabei Organisationen förderfähig, die als steuerbegünstigte Körperschaft oder Vereinigung, auf freiwilliger Basis ohne Erwerbszweck oder zum Nutzen der Allgemeinheit tätig sind.

Einen Überblick über unser soziales Engagement im Jahr 2021 finden Sie hier.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für mehr Information und Zulassungskriterien kontaktieren Sie uns gerne unter ngo@dkv-mobility.com

ngo card man in car wirth card in hand

ESG-Ratings und Anerkennung

eqovadis logo

EcoVadis

Um unsere Nachhaltigkeitsleistung bewerten lassen, unterziehen wir uns jährlich dem EcoVadis Sustainability Rating. EcoVadis ist eine der weltweit führenden Nachhaltigkeitsplattformen für Unternehmen. Sie bewertet und prüft die tatsächliche Performance von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. DKV Mobility wurde zuletzt mit einer Goldmedaille (74 / 100 Punkten) von EcoVadis ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 2 % von über 100.000 bewerteten Unternehmen.

Sustainalytics logo

Sustainalytics

Im Jahr 2022 hat die DKV Mobility Group SE ein ESG-Rating bei Sustainalytics in Auftrag gegeben. Sustainalytics, ein Unternehmen von Morningstar, ist ein führendes unabhängiges ESG- und Corporate-Governance-Research-, Rating- und Analyseunternehmen, das Investoren weltweit bei der Entwicklung und Umsetzung verantwortungsvoller Anlagestrategien unterstützt. Im November 2022 wurde DKV Mobility dabei mit einem „Negligible“ Risiko (8,6) eingestuft und gehört damit zu den weltweit besten 1 % der über 15.500 Unternehmen, die von Sustainalytics geprüft wurden.

Award-winning employer logo

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Im Jahr 2022 wurde DKV Mobility zum sechsten Mal in Folge vom „Top Employers Institute“ mit dem „Top Employer“ Zertifikat ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen gewürdigt, die als verantwortungsvolle Arbeitgeber agieren und ihren Mitarbeitern hervorragende Arbeitsbedingungen bieten.

Great Place to Work“ ist das weltweite Gütesiegel für gute Arbeitsplatzkultur. Auf Basis von Mitarbeiterbefragungen bewertet die „Great Place to Work“, wie Unternehmen mit Blick auf ihre Arbeitskultur intern agieren und hilft ihnen, sich kontinuierlich zu verbessern. DKV Mobility wurde 2021 auf Platz 3 des „Great Place to Work“-Rankings für die Region Nordrhein-Westfalen gelistet.

Verbände

DKV Mobility kooperiert im Bereich der Nachhaltigkeit mit den folgenden Organisationen:

kompetenz logo

econsense ist das Nachhaltigkeitsnetzwerk der deutschen Wirtschaft. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft aktiv zu gestalten. Mit dem Service-Angebot, dem Kompetenzprogramm Nachhaltigkeit, sollen mittelständische Unternehmen dabei unterstützt werden, mit den wachsenden Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit umzugehen. Das zentrale Anliegen des Kompetenzprogramms ist es, einen Raum für Dialog zu schaffen. Branchenübergreifend sollen Unternehmen in diesem Raum konkrete Ansätze, Methoden und Erfahrungen austauschen und neu entwickeln können.

Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Logo United Nations Global Compact

Die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. DKV Mobility hat sich dieser Initiative angeschlossen und unterstützt sie voll und ganz. Ziel der Initiative ist es, eine globale Bewegung nachhaltiger Unternehmen und Stakeholder zu vernetzen.

Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Logo Hydrogen Europe

Hydrogen Europe ist die führende europäische Organisation, die sich für den Übergang zu einer CO₂-neutralen (Kreislauf-)Wirtschaft einsetzen. Mit mehr als 350 Unternehmen, 20 EU-Regionen und 30 nationalen Verbänden als Mitgliedern deckt Hydrogen Europe die gesamte Wertschöpfungskette des europäischen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ökosystems ab.

Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Downloads

DKV Mobility Nachhaltigkeitsbericht 2022

Unseren aktuellen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 informiert unsere Stakeholder über unsere Strategie, unser Engagement und unsere Fortschritte in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG) Aspekte. Soweit nicht anders angegeben, enthält der Nachhaltigkeitsbericht Informationen und konsolidierte Zahlen der DKV MOBILITY GROUP SE. Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung orientiert sich an den GRI Universal Standards 2021. Der unten stehende GRI-Index zeigt, wie unsere nichtfinanzielle Berichterstattung den GRI-Standards-Vorgaben entspricht.

Bitte scrollen Sie nach unten, um die Nachhaltigkeitsberichte der vergangenen Jahre und weitere Nachhaltigkeitsressourcen abzurufen. Alle Unterlagen beruhen auf Daten, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbar waren. Bitte geben Sie bei der Verwendung das entsprechende Jahr der Veröffentlichung an.

Nachhaltigkeitsbericht 2022
GRI-Inhaltsindex

Kontakt

Haben Sie Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen oder möchten Sie weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement bei DKV Mobility erhalten?
Dann kontaktieren Sie unser Team unter sustainability@dkv-mobility.com.